Karfreitag - Passionen
Exkurs: Kalendarium der Passionsaufführungen unter Bach
Exkurs: Liturgische Ordnung der Karfeitagsvesper zur Bach-Zeit
Exkurs: Historische Übersicht von Passionsmusiken - Schwerpunkt Bachs Vorläufer und seine Zeit
N.B.: Zählung der Sätze nach NBG!
Epistel Evangelium |
Werknummer Werktitel |
EZ: gegebenenfalls Angabe des
Aufführungsorts: |
CD Aufnahmedatum Bestellnummer(n) |
Noten-Materialien |
N.B.: |
---|---|---|---|---|---|
Karfreitag |
Weimarer bzw. BWV deest |
EA: Johann Sebastian Bach vertrat den im Sterben liegenden Christian Friedrich Witt († 13. April 1717), dem Kapellmeister von Herzog Friedrich II. Am 12. April erhielt Bach hierfür 12 Taler. Offenbar gab es auch einen
Textdruck, |
|
|
Vermutlich zum Teil in |
|
Markus-Passion Weimarer Fassung nur bzgl. den Sätzen |
EZ (Bearbeitung): Einfügung von 10. Sinfonia - Adagio 14. Chorale; 15. Sinfonia - Largo 25. Sinfonia - Adagio assai & 29a. Chorale: |
Christoph Brembeck |
Part: |
Mehrere Bearbeitungen bzw. Passionspasticcio Mit eigenen Beiträgen und durch Bach eingefügte Arien aus Händels Brockespassion, Nach Christoph Wolff, |
Markus-Passion 01. Leipziger Fassung |
WA: = 9+ Chorale: 10. Sinfonia - Adagio 14a: Chorale: 15. Sinfonia - Largo 25. Sinfonia - Adagioa assai 29a. Chorale: |
Eberhard Rex |
|
||
|
Markus-Passion 02. Leipziger Fassung Pasticcio-Fassung BWV deest |
EA: nur die von Bach korrigierte Cembalo-Stimme überliefert entspricht im wesentlich BWV deest jedoch Austausch von drei Arien gegen sechs Arien & einem Arisoso aus HWV 48, der Brockes-Passion Händels, mit veränderteer Instrumentalbesetzung 5+ Aria "Sünder schaut mit Furcht" 8d+ Aria "Erwägt, ergrimmte Natternbrust" 10. Sinfonia - Adagio 14a: Chorale: 15. Sinfonia - Largo 19+ Aria "Eilt, ihr angefiochtnen Seelen" 21+ Aria "Hier erstarrt mein Herz und Blut" 22e+ Aria "Was Wunder, daß der Sonne Pracht" 25. Sinfonia - Adagioa assai 26+ Aria "Wie kömmt's das der Himmel weint" 29+ Aria |
Gerhard Ropeter AD 08.03.2008 Weltersteinspielung |
Part: |
|
|
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher Fassung 1724 |
EA: Nur teilweise sicher Sätze 1 - 12b Wohl ohne Besetzung des Obligato in |
Jos van Veldhoven |
|
In der Rekonstruktion |
Philippe Pierlot |
Pierlot interpretiert Instrumentalbesetzung der Fassung 1724 wohl ohne Flauto traverso; Pierlot fügt aus der Fassung 1725: |
||||
|
|
|
Alexander Weimann |
|
Sätze 1 - 10 / T. 42 in der
Fassung der |
Marc Minkowski |
weitgehend Fassung 1724. also die Sätze 1 - 10 / T. 42 in der nicht revidierten Fassung, jedoch mit Adaptionen in der Instrumentalbesetzung, so z. Bsp. Besetzung mit Flauto traverso I & II, + Bassono grosso Einfügung zweier Arien Entspricht so keiner der durch Bach
überlieferten Fassungen |
||||
|
Passio secundum Johannem O Mensch bewein dein Sünde groß Fassung 1725 |
WA: Satz 1 gegen Sätze 2 - 10/T. 42 Satz 11+ nach Satz 13 ersetzt Sätze 19 + 20 Dreitaktiger Satz 33 I Satz 40 |
Peter Neuman |
GA: |
Anhang Satz 1 II Es-Dur = Satz 40II = BWV 23 / 4 * subsummiert alle ** nur bzgl. den 3 Arien aus der Fassung 1725 |
Philippe Herreweghe |
|||||
Nico van der Meel |
|||||
Aelbgut |
|||||
|
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher Fassung |
WA: Sätze 1 - 10/T. 42 in der Fassung
von 1724, ebenso 10/Takt 43 - 12b/T. 31 Satz 13 III (verschollen) ersetzt
die Sätze Satz 14 statt in Satz 19 & 20 Sätze 33 - 35 ersetzt Sätze Satz 40 entfällt |
|
|
|
|
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher unvollendete Revisionsfassung BWV1/2/2a 245*
|
EZ: |
siehe Aufnahme |
s. o. |
Unvollendete Revision; Die revidierte Fassung durch |
|
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher Fassung 1749/50 BWV1/2/2a 245*
|
EZ: Entspricht jedoch Satz 33 Geänderte Instrumentation
|
Hermann Max |
GA: *Appendix: |
[Aufnahmen ohne Textrevisionen |
Georg Christoph Biller |
|||||
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher Fassung 1749/50 |
EZ: Entspricht jedoch Satz 33 Geänderte Instrumentation
mit Textänderungen in den Evtl. durch äußere Umstände erzwungen? Textänderungen zu Satz 39 Textänderungen evt. durch CPEBach. |
Andrew Parrott |
[Aufnahmen mit
den Textrevisionen |
||
Masaaki Suzuki AD: 04/1989 EV: 02/1999 WV: 02/2002 Appendix: 02. Einspielung |
Sätze 1 - 10/ T. 42 Sätze 9, 19 & 20 mit den vermutlich nicht von Bach stammenden Textänderungen, ohne Textänderung Satz 39 |
||||
Masaaki Suzuki 03. Einspielung |
Sätze 1 - 10/ T. 42 Sätze 9, 19 & 20 mit den vermutlich nicht von Bach stammenden Textänderungen, ohne Textänderung Satz 39 |
||||
Masaaki Suzuki 2 SACDs-Hybrid 04. Einspielung |
Mischfassung aus den Fassungen 1739 & 1749: Sätze 1 - 10. Takt 42, Satz 2 und 39 ohne Textänderungen Sätze 19 & 20 |
||||
|
BWV 245Mischfassung Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher |
N.B.: Heute übliche, nicht von Bach beabsichtigte, Mischfassung In der Regel Aufführung Instrumentierung Besetzungsstärke orientiert sich |
Erich Kleiber |
|
|
Günther Ramin |
|||||
Karl Richter |
|||||
Theodor Egel |
|||||
Fritz Werner the passion - christmas oratorio - b minor mass - motetes Warner classics / Erato 2564 61 403-2 (10 CDs) CD 01 - 02 AD 10/1958 EV ? WV 2004 |
|||||
Karl Richter |
|||||
|
|
|
Helmuth Rilling |
|
|
|
|
|
John Eliot Gardiner |
|
Sätze 19 & 20 in |
|
|
|
Philippe Herreweghe |
|
|
Sigiswald Kuijken |
|||||
|
|
|
Peter Schreier |
|
Appendix: |
|
|
|
Eckhard Weyand |
|
|
|
|
|
Andreas Kröper |
|
|
|
|
|
Frans Brüggen |
|
|
|
|
|
Ton Koopman |
|
|
The Scholars Baroque
Ensemble Naxos 8.550664-5 2 CDs AD 04/1993 EV 1994 |
|||||
|
|
|
Nikolaus Harnoncourt |
|
|
|
|
|
Stephen Cleobury 99705/20 & 21 AD ? |
|
Appendix: |
|
|
|
Helmuth Rilling 2. Aufnahme |
|
Appendix: |
Diego Fasolis |
|||||
|
|
|
Edward Higgbottom AD 7/2001, 09/ 2001 & 06/2002 |
|
|
Gary Graden N.B: a ~ 421 Hz* |
* Neuere
Forschungen legen es nahe, daß in Leipzig zur Zeit JSBach er Stimmton a bei ca. 420 - 421 Hz lag. |
||||
John Butt |
mit unvollständiger & |
||||
Peter Dijkstra BRKlassik CDs & DVDs AD 2016 EV 24. Februar 2017 (DVD) |
|||||
Philippe Herreweghe phi / Outhere 02. Einspielung LPH038 10 CDs CD 08-09/10 LPH038 AD: 03/2018 EV: WA: 2022 |
|||||
Peter Schreier |
|||||
Passio secundum Johannem Herr, unser Herrscher BWV 245 |
Hermann Max |
||||
|
Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter Fasssung 1727/29 BWV1 244
|
EA: WA: Nur ein B.c. Satz 1 Satz 29a Satz 30 Satz 39 Satz 42 Sätze 56+57 |
Heinz Henning ERSTEINSPIELUNG Nicht im Handel erhältlich, |
Notenausgaben |
siehe auch |
Georg Christoph Biller N.B.: |
|||||
Peter Seymour |
|||||
|
Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter Fasssung 1736 |
WA: wesentliche Satz 1 Satz 8 Satz 29a Satz 30 Sätze 34 & 35 Satz 39 Satz 42 Sätze 56 & 57 Differenzierungen |
Paul McCreesh |
|
Satz 1 siehe auch |
René Jacobs [Angenährte Fassung 1736] |
|||||
Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter Fasssung um 1742 |
WA: Wesentliche Veränderungen: Umbesetzung Sätze 1 & 29: Sätzen 34 & 35 |
John Butt AD 09/2007 |
Trotz Änderungen (siehe vorne) |
||
Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter Fasssung nach 1742 [BWV 244 |
evtl. WA der Fassung um
1742 |
vielleicht zwischen wohl keine in BWV1/2/2a3 |
|||
|
BWV 244 Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter |
|
Günther Ramin |
|
01. deutschsprachige Aufnahme Um einige Recitative, |
Bruno Kittel AD: 24.08. - 01.09.1942 |
Um einige Recitative, |
||||
Karl Richter |
|||||
Fritz Werner the passion - christmas oratorio - b minor mass - motetes Warner classics / Erato 2564 61 403-2 (10 CDs) CD 03 - 05 AD 10/1958 EV ? WV 2004 |
|||||
Karl Böhm |
|||||
|
|
|
Rudolf & Erhard |
|
|
|
|
|
Nikolaus |
|
|
|
|
|
Helmuth Rilling |
|
|
|
|
|
Karl Richter |
|
|
|
|
|
John Eliot Gardiner |
|
|
|
|
|
Philippe Herreweghe |
|
|
|
|
|
Ton Koopman 01. Einspielung |
|
|
|
|
|
Stephen Cleobury |
|
|
|
|
|
Helmut Rilling |
|
|
|
|
|
Philippe Herrewghe |
|
|
|
|
|
Masaaki Suzuki |
|
|
|
|
|
Paul Goodwin |
|
|
Nikolaus Harnoncourt |
|||||
|
|
|
Ton Koopman CCDVD72233 03. Einspielung |
|
|
Jos van Veldhoven 02. Einspielung |
|||||
Peter Dijkstra BRKlassik CDs & DVDs AD 2013 EV 24. März 2014 |
|||||
Raphael Pichon harmonia mundi 3 CDs HMM902691.93 AD: April 2021 EV: 2022 |
|||||
|
Passio Secundum Mattheum Kommt ihr Töchter Fassung von |
|
Christoph Spering |
|
|
Diego Fasolis |
|||||
|
Lukas-Passion Furcht und Zittern, |
Umarbeitung einer Lukaspassion eines unbekannten Komponisten durch J. S. Bach wohl Sinfoniua und Satz 40 Überarbeitugn von Satz 40 zu Satz 450a von JSBach |
Gerhard Rehm Brilliant |
|
Komponist Eine Aufführung durch Bach wird
im BJ 2006 durch Daniel R. Melamed |
Georg Barati |
|||||
|
|
|
Wolfgang Helbich |
|
|
|
|
|
Helmuth Rilling |
|
|
|
BWV 247 Paßions-Music nach dem |
EA: Fragment WA mit Änderungen 1744 (nähere siehe dort) |
Exkurs: 1.) Text: Christian Friedrich
Henrici (alias Picander) dritter Band der"
Ernst=Schertzhafte und satyrische Gedicht" Seite 49-57 1725
" Texte zur Paßions=Music nach dem 2.) Musikalische
Parodievorlagen |
entfällt |
|
|
|
|
Joszef Bok |
|
Passions-Pasticcio: N.B.: weniger als"echte" Rekonstruktion zu bezeichnen, eher als Pasticcio |
|
|
|
Peter Schreier |
|
Rekonstruktion.: |
|
|
|
Roy Goodmann |
Kaisersche |
Rekonstruktion von |
|
|
|
Ton Koopman 01. Einspielung |
|
Redekonstruktion von |
|
|
|
Ton Koopman 02. Einspielung |
|
|
David Timm & Konzertmitschnitt |
Notenmaterialien zur Rekonstruktion |
Vervollständigende Fassung unter Verwendung bekannter Parodievorlagen in den Rekonstruktionen von Martin Krämer und Ergänzungen der Evangelienmusik durch Neukompositionen von Volker Bräutigam, Anlehnung an die Zwölftontechnik für Solisten, Chor, Schlagzeug und Orgel |
|||
|
BWV 247 Paßions-Music nach dem |
WA: Mit Änderungen bzgl. der
Aufführung von 1731, Fragment |
Exkurs: 1.) Text: Christian Friedrich
Henrici (alias Picander) dritter Band der"
Ernst=Schertzhafte und satyrische Gedicht" Seite 49-57 1725
" Texte zur Paßions=Music nach dem 2.) Musikalische
Parodievorlagen |
entfällt |
Nachweisbar durch Textheft der Leipziger Zeit: Quelle: Bach-Jahrbuch 2009 S. 30 ff, Tatjana Schabalina, Textheft aufgefunden in der Nationalbibliothek St. Petersburg, Standortnummer 17,139.1.423 |
|
Passions-Pasticcio "Wer ist
der, BWV deest |
Zusammenstellung Einzelsätze BWV 1088/247 wohl von JSBach, |
Hermann Max |
Partitur Hofmeister Leipzig Denkmäler Mitteldeutscher Barockmusik Band II |
Passions-Pasticcio N. B.: BC 10 / 1, Satz 19 in Es-Dur, Vorlage in D-Dur BC 10 / 2, Satz 20 = BC
10 / 3, Satz 39 = Der Gerechte kömmt um |
Gotthold Schwarz |
|||||
György Vashegyi |
|||||
|
BWV1950 -- siehe auch BWV2022 1166 |
EZ: |
Helmuth Rilling |
|
Einzeln überlieferter Satz evtl. Weimarer Passion ? |
|
BWV deest Brockes-Passion |
EZ (Händel): 1719 Abschrift durch JSBach
&CPEBach ~ 1746/1747, Die unvollständige Abschrift |
Peter Neumann |
Fassung nach JSBach: |
Änderung: |
Copyright © 2002 -
by Jochen
Grob
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler und Irrtümer vorbehalten
Quellen siehe Literaturverzeichnis