Chronologie der durch Bach
aufgeführten Passionsmusiken, eigene Kompositionen
sowie Werke anderer Komponisten in der durch Bach eingerichteten
Fassungen
weiter Infos siehe auch:
Exkurs V: Liturgische Ordnung der Karfeitagsvesper zur Bach-Zeit
AUFFÜHRUNGSJAHR |
BWV |
BC |
VBN |
BEMERKUNGEN |
|
bis 1711 |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusiken bislang nachweisbar und wohl unwahrscheinlich. |
|
1712 |
Weimarer Fassung der wohl zu
unrecht Aufführung wohl 1713, evtl. aber auch schon 1712 Herstellung der Abschrift vielleicht auch schon 1 -2 Jahr früher. Eingriffe und Ergänzungen durch
Bach. |
||||
1713 |
|||||
1714 - 1716 |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang nachweisbar |
|
26. März 1717 |
BWV deest |
BC D 1 |
-- |
Evtl.. Aufführung der sogenannten Weimarer-/Gothaer-Passion (BWV
deest / BC D 1) Johann Sebastian Bach vertrat den
im Sterben liegenden Christian Friedrich Witt (†13. April
1717), Musik wohl teilweise in BWV 244/245 erhalten? |
|
1718 - 1723 |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusiken bislang nachweisbar |
|
07. April 1724 St. Nicolai zu Leipzig |
-- |
||||
30. März 1725 St. Thomae zu Leipzig |
-- |
||||
19. April. 1726 St. Nicolai zu Leipzig |
-- |
1. Leipziger Fassung der wohl zu
unrecht WA der schon 1713, evtl. aber auch
schon 1712 in Weimar/Gotha aufgeführten Passion. |
|||
11. April 1727 St. Thomae zu Leipzig |
-- |
EA ? der Matthäus-Passion |
|||
26. März 1728 St. Nicolai zu Leipzig |
-- |
Johannes-Passion, III. Fassung 1728/1730? |
|||
15. April 1729 St. Thomae zu Leipzig |
-- |
EA? eher WA der Matthäus-Passion |
|||
07. April 1730 St. Nicolai zu Leipzig |
-- |
EA der apokryphe Lukas-Pasion |
|||
23. März 1731 St. Thomae zu Leipzig |
-- |
Markus-Passion
(1. Fassung) WA 1744 mit Änderungen bzgl. der
Aufführung von 1731, Musik in mutmaßlichen Parodien (BWV
7; 54; 102; 120a; 198; 204; 216; 234; 244; 244a; 248;
Choralsammlung) vorhanden |
|||
11. April 1732 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
||||
03. März 1733 |
-- |
-- |
-- |
wegen Landestrauer keine Passionsmusik aufgeführt |
|
23. April 1734 St. Thomae zu Leipzig |
-- |
-- |
-- |
Passions-Oratorium "Ein Lämmlein
geht und trägt die Schuld" von. G. H. Stölzel
Ob Eingriffe und Änderungen durch
Bach erfolgten ist derzeit nicht zu ermitteln |
|
08. April 1735 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
WA der apokryphe Lukas-Passion
mit Einfügungen durch Bach |
|||
29. März 1736 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
WA Matthäus-Passion mit Überarbeitungen |
|||
19. April 1737 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang nachweisbar |
|
04. April 1738 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Am 29. März 1738 wurde offenbar ein
Textdruck für eine heute verschollenen |
|
27. März 1739 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
Beginn der Revision der Johannes-Passion, Abbruch evtl. wegen der Untersagung
einer Ob eine Passionsmusik aufgeführt
wurde |
|||
15. April 1740 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang nachweisbar |
|
31. März 1741 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang nachweisbar |
|
23. März 1742 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
WA der Matthäus-Passion in der |
|||
1743 oder (St. Nicolai zu Leipzig?) 1745 oder (St. Nicolai zu Leipzig?) 1746 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
WA der Matthäus-Passion, |
|||
12. April 1743 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang nachweisbar, siehe jedoch oben, siehe jedoch Anmerkung zum 16. April 1745 |
|
27. März 1744 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
Markus-Passion (2. Fassung) nur Text erhalten, Aufführung belegt durch Textheft. Mit Änderungen bzgl. der Aufführung
von 1731, kleiner Textänderung; veränderte Satzfolge, zwei
weitere Arien usw. Musik in mutmaßlichen Parodien (BWV
7; 54; 102; 120a; 198; 204; 216; 234; 244; 244a; 248;
Choralsammlung) vorhanden |
|||
16. April 1745 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
Keine Passionsmusik bislang
nachweisbar, siehe jedoch oben, Evtl. hierfür Satz 40 in der
Umarbeitung durch JSBach. |
|||
08. April 1746 (St. Thomae zu Leipzig?) |
-- |
-- |
-- |
Keine Passionsmusik bislang
nachweisbar, siehe jedoch oben, |
|
31. März 1747 (St. Nicolai zu Leipzig) oder 12. April 1748 (St. Thomae zu Leipzig?) |
Markus- Passions - Pasticcio
aus der wohl zu unrecht Reinhard Kaiser |
||||
04. März 1749 (St. Nicolai zu Leipzig?) |
-- |
Evtl. aber vielleicht Aufführung
der händelschen Brockes-Passion denkbar?! |
|||
27. März 1750 (St. Thomae zu Leipzig'?) |
-- |
Evtl. aber vielleicht Aufführung der händelschen
Brockes-Passion denkbar?! |
Copyright © 2002 -
by Jochen Grob
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler und Irrtümer vorbehalten
Quellen siehe Literaturverzeichnis