Bestimmung | Werknummer nach BWV-Verzeichnis bzw. Bach-Compendium | EZ: Entstehungszeit EA: Erstaufführung WA: Wiederaufführung | CD Dirigent Serie Label Aufnahmedatum bzw. Jahr der Erstveröffentlichung (soweit zu ermitteln) | Noten-Materialien TP: Taschenpartitur Part.: Partitur Klav.: Klavierauszug Faks.: Faksimile | N.B.: |
---|
Geburtstag des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen | BWV 66a BC [G 4] BWV1950 66a BWV1990 66a BWV1998, klein 66a BWV2022 66.1 BC [G 4] Der Himmel dacht auf Anhalts Ruhm und Glücke | EA: 10. Dezember 1718 | | | Sätze 1 - 4 & 8 1724 in BWV1950 66 BWV1990 66 BWV1998, klein 66 BWV2022 66.1 & 2 BC A 5 parodiert |
Glückwunschkantate für das Fürstenhaus von Anhalt-Köthen | BWV 134a BC G 5 Die Zeit, die Tag und Jahre macht > Serenata< | EA: 1. Januar 1719 | Wolfgang Unger Thorofon CTH 2369 AD 1996 EV 1997 | | Satz 1 - 4,7,8 1724 in BWV 134 Fassung 1724 BC A 59a übernommen diese wiederum in BWV 134 Fassung 1731 BC G 59b überarbeitet |
Ton Koopman Complete Cantatas Vol. 10 / 3 Erato 8573-80220-2 (3 CDs) AD 1998 = Bach 2000 Vol. 5 / 1 Teldec 1998 |
| | | Helmuth Rilling Edition Bachakademie Vol. 13 2000 | | |
| BWV Anh. I 6 BC G 6 Dich loben die lieblichen Strahlen der Sonne | EA: 1. Januar 1720 (?) Schloß zu Köthen | -fehlt- | | nur Text erhalten (C.F. Hunold) Komposition durch Bach nicht sicher, jedoch wahrscheinlich |
Glückwunschkantate zum Geburtstag des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen | BWV Anh. I 7 BC G 7 Heut ist gewiß ein guter Tag > Schäfer-Gespräch< | EA: vermutlich 10. Dezember 1720 | -fehlt- | | nur Text erhalten (C.F. Hunold) |
Glückwunschkantate zum Geburtstag des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen oder Neujahrskantate für das Fürstenhaus Anhalt-Köthen | BWV 184 BC G 8 Text verschollen | EA: 10. Dezember 1720 oder 1721 oder möglicherweise 1. Januar 1721 | -fehlt- | | Nur Musik ohne Text erhalten, Anlass unbekannt vgl. auch die Umarbeitung zu den Sätze 1-4 & 6 BWV 184 BC A 88 umgearbeitet übernommen 1733 wurde Satz 6 in BWV 213 BC G 18 umgearbeitet übernommen dieser Satz war zur Übernahme in BWV 248 / 43 BC D 7 / 43 geplant,wurde zu Gunsten einer Neukomposition nicht durchgeführt |
Glückwunschkantate zum Geburtstag des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen | BWV 173a BC G 9 Durchlauchster Leopold > Serenada< | EA: wahrscheinlich 10. Dezember 1722 | Hans-Joachim Rotzsch Berlin Classics 0090362BC AD 1974 | | Umarbeitung der Sätze 1-5 & 8 zu BWV 173 / 1-6 BC A 85 / 1-6 Satz 7 zu BWV 175 /4 BC A 89 / 4 |
Gustav Leonhardt philips 1995 |
| | | Ton Koopman Complete Cantatas Vol. 9 / 1 Erato 3984-27315-2 (3 CDs) = Bach 2000 Vol.: 5 / 1 Teldec AD 1998 | | |
| | | Helmuth Rilling Edition Bachakademie Vol. 139 hänssler CD 92.139 2000 | | |
Glückwunschkantate für das Fürstenhaus zu Anhalt-Köthen zum Neujahrstag wohl im Schloß zu Köthen | BWV Anh. I 8 BC G 10 >Musicalisches Drama< Text verschollen | EA: 1. Januar 1723 | -fehlt- | | Text unbekannt Originaltextdruck nur im Fragment. überliefert |
| BWV 194a BC G 11 Text verschollen | EA: vor November 1723 | | | Sätze 1, 3, 5, 7, 9 entsprechen den Sätzen 1, 3, 5, 8, 10 aus BWV194 BC B 31 evt. mit BWV Anh. 8 BC G 10 bzw. BWV deest BC G 13 identisch |
Geburtstag von Fürstin Charlotte Friederike Wilhelmine von Anhalt-Köthen (2. Gemahlin des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen) | BWV 36a BC G 12 nur Text erhalten Musik teilweise rekonstruierbar Steigt freudig in die Luft | EA: 30. November1725 oder 30. November 1726 (wohl eher 1725) | | | Musik der Rezitative verschollen Restliche Musik wurde aus den Sätze 1, 3, 5, 7 & 9 von BWV 36c BC G 35 parodiert und ist nur in den anderen Werkfassungen erhalten siehe auch BWV 36 BC A 3 a/b & BWV 36b BC G 38 |