Text-, Liedvorlagen, Bibelkonkordanzen und Besetzungsangaben
zu den geistlichen Kantaten Johann Sebastian Bachs

zurück

bach-enblem

BWV 250 - 252
BC B 17

Textdichter:
Entstehungszeit des Textes:

N.B.:
Diese drei Trauungschoräle stellen eine sogenannte "halbe Brautmesse"dar,
die unter der Leitung eines Präfekten aufgeführt wurde.
Die "
ganze Brautmesse" hingegen entspricht einer Trauungskantate,
dargeboten unter der Leitung des Kantors.

Vor der Trauung
Soprano e Corno I e Oboe I e Violino I,
Alto e Oboe d'amore e Violino II,
Tenore e Viola,
Basso,
Corno II,
Basso continuo:

Was Gott tut, das ist wohlgetan,
es bleibt gerecht sein Wille
wie er fängt meine Sache an,
will ich ihm halten stille.
Er ist mein Gott,
der in der Not
mich wohl weiß zu erhalten
drum laß ich ihn nur walten.

Cantus firmus & Choraltext

Samuel Rodigast, 1674
1. Strophe aus
"Was Gott tut, das ist wohlgetan"

Nach der Trauung
Soprano e Corno I e Oboe I e Violino I,
Alto e Oboe d'amore e Violino II,
Tenore e Viola,
Basso,
Corno II,
Basso continuo:

Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut,
dem Vater aller Güte,
dem Gott, der alle Wunder tut,
dem Gott, der meine Gemüte
mit seinem reichen Trost erfüllt,
dem Gott, der allen Jammer stillt.
gebt unserm Gott die Ehre.

Cantus firmus & Choraltext

Johann Jakob Schütz, 1675
1. Strophe aus
"Sei Lob und Ehr dem höchsten Gut"

Nach dem Seegen
Soprano e Corno I e Oboe I e Violino I,
Alto e Oboe d'amore e Violino II,
Tenore e Viola,
Basso,
Corno II,
Basso continuo:

Nun danket alle Gott
mit Herzen, Mund und Händen,
der große Dinge tut,
an uns und allen Enden,
der uns von Mutterleib
und Kindesbeinen an
unzählig viel zu gut
und noch itzund getan.

Cantus firmus & Choraltext

M. Rinckart, 1636
1. Strophe aus
"Nun danket alle Gott"

bach-enblem

Copyright © 2002 - by Jochen Grob
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler und Irrtümer vorbehalten

Quellen siehe Literaturverzeichnis

Impressum - Datenschutz - Copyright