BWV BC VBN
| Werk- nummerierung
originaler Werktitel | CD zum Original | Werktitel bei Bach | Entstehungs- geschichte bzgl. Bach | CD zur Bearbeitung Bachs | Noten | N.B: |
BWV 143 Anh. III 157 BC X VBN II/T/1 | TVWV 1:183
Das ist gewißlich wahr
Kantate zum 3. Advent | | | Überlieferte Abschrift (dort Zuschreibung des Werkes an Johann Sebastian Bach) geht vielleicht zurück auf eine Kopie des Werkes aus der Notenbibliotehk Johann Sebastian Bach | Wolfgang Helbich cpo / jpc 999 985-2 2001 | | |
BWV 218 - VBN II/T/2 | TVWV 1:634
Gott der Hoffnung erfülle euch
Kantate zum 1. Pfingsttag | | | Überlieferte Abschrift (dort Zuschreibung des Werkes an Johann Sebastian Bach) geht vielleicht zurück auf eine Kopie des Werkes aus der Notenbibliotehk Johann Sebastian Bach | Wolfgang Helbich cpo / jpc 999 985-2 2001 | | |
BWV Anh. III 156 - VBN II/T/3 | TVWV 1:732
Herr Christ, der ein'ge Gottessohn
Kantate zu Mariae Verkündigung | | | Überlieferte Abschrift (dort Zuschreibung des Werkes an Johann Sebastian Bach) geht vielleicht zurück auf eine Kopie des Werkes aus der Notenbibliotehk Johann Sebastian Bach | | | |
BWV 160 Anh. III 157 - VBN II/T/4 | TVWV 1:877
Ich weiß, das mein Erlöser lebt
Kantate zum 1. Ostertag | | | Verschollene Abschrift von Heinrich Nikolaus Gerber (dort Zuschreibung des Werkes an Johann Sebastian Bach) geht vielleicht zurück auf eine Kopie des Werkes aus der Notenbibliotehk Johann Sebastian Bach
wohl vor 1727 kopiert | Peter Schreier Philips 1997 | BG 32 | |
BWV 145b - VBN II/T/5 | TVWV 1:1350
So du mit deinem Munde
Kantate zum 1. Ostertag | | | Eingangschor des Telemannwerkes wurde woh nach 1750 in BWV 145 BC A 60 übernommen | | | |
BWV deest - VBN II/T/6 | TVWV 1:1586
Wer ist der, so von Edöm kömmt
Kantate zum Sonntag Palmarum | | | Übernommen in das Passions-Passticio "Wer is so der von Edom kömmt" ob dieses von Johann Sebastian Bach oder vielleicht Altnikol zusammengestellt wurde (nach 1745) ist derzeit unklar, es wir auch eine Zusamenstellung nach 1754 angenommen, ob dies auf einer früheren Zusamenstellung basiert ist unklar | Hermann Max EMI Classics 1990 Weltersteinspielung | | |
BWV 231 Anh. III 160 BC C 7 VBN II/T/7 | TVWV 8:10 Jauchzet dem Herrn alle Welt
verschollen | | | Übernahmne des ersten Satze durch Bach in BWV 231 Anh. III 160 BC C7 dieser erweitert um die BWV 28 / 2 BC A 20 / 2 und dem Amen aus dem Telemann-Werk Lobt Gott, ihr Christen allzugleich | Helmuth Rilling hänssler 98-965 (2 CDs) = Edition Bachakaemie Vol. 69 CD 92.069 (2 CDs) | | |
Wolfgang Helbich Alsfelder Vokalensemble cpo / jpc 999 235-2 1993 |
Pieter Jan Leusink Bach Edition V/30 Brilliant 99705 / 30 (37 CDs) 2000 Eingespielt ist nur Satz 2 BWV 28 / 2 BC A 20 / 2: Choral " Sei Lob und Preis mit Ehren" |
Norddeutscher Figuralchor Jörg Straube CD 2, 2 Thorofon CTH 2481/2 (2 CDs) 2003 |
BWV 586 - VBN II/T/8 | Trio in G-Dur | | | Umarbeitung eines wohl im 2. Weltkrieg verbrannten Trios von Telemann welches Johann Sebastian Bach zum Orgeltrio BWV 586 umgearbeitet hatt | Wolfgang Stockmeier Das Orgelwer 1 / 8 Art & Music CD 27.1705 AM (20 CDs) Orgel der Kirche St. Goar, Flieden bei Fulda
Orgel der Firma Kreienbrink, Osnabrück | | |
| | | | | Peter Hurford Das Orgelwerk Vol. 5 / 1 DECCA 425 621-2 (3 CDs) 1977 - 1981 Church of Our Lady of Sorrows Toronto
Lawrence I. Phelps & Hellmuth Wolff 1965 | | |
| | | | | Hans Fagius Bach Edition VI/8 Brilliant Classics 99706/8 (17 CDs) = BIS AD 1986 Mission Kirche Uppsala Schweden
Nils-Olof Berg Orgel | | |
| | | | | Pieter van Dijk Edition Bachakademie Vol. 95 hänssler 1999 | | |
- - VBN II/T/9 | Concerto F-Dur verschollen | entfälltt | entfällt | Angebliche Übertragung des Concertos von Johann Sebastian Bach auf die Orgel nicht überliefert | entfällt | entfällt | entfällt |