Kurzbiographie von Johann Ernst Bach II um 1722 - 1777

- geboren wohl am 28. Januar (?) 1722 in Eisenach als Sohn von Johann Bernhard Bach
- 30. Januar 1722 Taufe in der Georgenkirche zu Eisenach
- besuchte in Eisenach die Lateinschule
- ab 16. Januar 1737 Schüler an der Thomasschule zu Leipzig
- Unterricht wohl bei seinem Onkel Johann Sebastian Bach
- Jurastudium an der Universität Leipzigs.
- ab 1742 Amtsadvokat in Eisenach
- ab 1749 Organist an der Georgenkirche zu Eisenach, zuvor vertrat er seinen Vater Johann Bernhard Bach unentgeltlich an dieser Stelle,
   ab 1748 als bestellter Assistent des Vaters als Organist an der Georgenkirche Eisenach, er "erbte" daß Amt nach dessen Tod.
- ab 1756 Hofkapellmeister beim Herzog Ernst August von Sachsen-Weimar
   dort Wiederaufbau der Hofkappelle in Zusammenarbeit mit Georg Benda.
- 1758 Adlungs "Anleitung zur musikalischen Gelahrtheit" in Erfurt erschienen mit einem Vorwort von Johann Ernst Bach II
- am 1. September 1777 verstarb Johann Ernst Bach II in Eisenach., sein Sohn Johann Georg Bach übernimmt das Organistenamt an der Eisenacher Georgenkirche

Copyright © 2002 - by Jochen Grob
Alle Angaben ohne Gewähr.
Fehler und Irrtümer vorbehalten

Quellen siehe Literaturverzeichnis

Impressum - Datenschutz - Copyright